Balkanische Küche im
Gasthaus B - Kod Himze in Linz

Wir verwöhnen Sie mit leckeren Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts aus der traditionellen Balkan-Küche.

Kochkunst aus dem Orient und Mittelmeerraum

Mit dem Begriff Balkanküche fasst man heute sämtliche Küchentraditionen aus dem Osmanischen Reich zusammen. Dazu zählen die regionalen Küchen der Balkanländer Serbien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina ebenso wie etwa die griechische und türkische Küche. Durch den großen Einfluss der Osmanen haben sich über die Jahre grenzüberschreitende Kochtraditionen entwickelt, in denen sich orientalische und mediterrane Einflüsse mischen.

Charakteristika der balkanischen Küche

In den Balkanländern werden hauptsächlich Ziegen, Schafe und Geflügel gezüchtet. Dementsprechend häufig findet man diese Fleischsorten auf der Speisekarte. Beliebt sind vor allem Fleischspießgerichte, die mit regionalen Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika kombiniert werden. Auch die eiweißhaltigen Hülsenfrüchte werden gerne verzehrt. Typischerweise schmecken die balkanischen Gerichte scharf, da sie oft mit Paprika gewürzt sind. Auch Joghurt und Schafskäse (Feta-Käse) dürfen auf keiner Speisekarte fehlen. Süßspeisen werden mit Trockenfrüchten wie Mandeln, Feigen und Rosinen verfeinert. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.